In 9 Schritten zur digitalen Positionierung
- Positionierung. Finde Deine Innovation / Dein Angebot in Deinem Unternehmen. Stelle die Einzigartigkeit (USP) heraus! Was kannst Du besser als alle anderen? Du musst nicht unbedingt etwas Neues erfinden, sondern es genügt, Strukturen, Verfahren und Techniken, kreativ miteinander zu verbinden.
- Visualisierung. Visiere Dein Ziel an und male es Dir in allen Farben aus! Wie fühlt es sich an, die Ware oder die Dienstleistung zu verkaufen? Um etwas zu erreichen, musst Du schon mal da gewesen sein.
- Zielrichtung. Finde Deine optimale Zielgruppe. Welche Kunden möchtest Du haben. Was bringt den bestmöglichen Gewinn? Erstelle Deinen Kundenavatar so genau wie möglich. Sonst kannst Du Dein Marketing nicht zielgerichtet platzieren und du hast zu große Streuverluste.
- Interne Keywords. Du kannst Keywords suchen, in dem Du Menschen fragst, wie sie Dein Produkt suchen würden. Was würden Sie in die Suchmaschinen eingeben! Hier noch ein kleiner Tipp dazu: Je spezieller Deine Keywords sind, desto spezieller muss Dein Eintrag sein. Schau auch unter: alexa.com oder Amazon; Answer the public.com; keywordtool.io.
- Die Sprache der Kunden! Fachbegriffe und Slangs sind ebenso wichtig. Nutze sie für Deine Keywords. Analysiere Deine Konkurrenz! StRG und U drücken. Oder für den Mac: Command Alt und U. Dort findest Du den Quellcode und kannst Dir die Keywords Deiner Konkurrenz anschauen. Funktioniert am besten über Google Chrome.
Was unterscheidet Dich von den Mitbewerbern? Lege den Finger in die Wunde. Warum sind billige Matratzen schlecht für Deine Kunden? Weshalb soll er lieber die hochwertige bei Dir kaufen? Finde, was Deine Konkurrenz nicht gut macht und stelle es heraus. - Google Check. Was steht bei Google, wenn Du Deine Keywords eingibst? Welche Begriffe kommen immer wieder. Je öfters Du sie findest, umso schlechter ist es. z. B. Auto. Dieses Keywords ist belegt und es werden immer die großen Marken oben stehen.
- Nutzen. Kundennutzen ist das oberste Prinzip. Konzentriere Dich darauf, welche Probleme Dein Kunde hat und welchen Nutzen Du ihm bringst. Der Nutzen und oder die Idee sollte schnell zu erkennen sein.
- Präsentation mit Storytelling. Verblüffe andere mit einer fesselnden digitalen Geschichte. Menschen hören wahnsinnig gerne Geschichten. Das richtige Storytelling (Content-Marketing) kann eine große Voraussetzung für Deinen Erfolg sein.Positionierung. Finde Deine Innovation / Dein Angebot in Deinem Unternehmen. Stelle die Einzigartigkeit (USP) heraus! Was kannst Du besser als alle anderen? Du musst nicht unbedingt etwas Neues erfinden, sondern es genügt, Strukturen, Verfahren und Techniken, kreativ miteinander zu verbinden.
- Mitbewerber. Was unterscheidet Dich von den Mitbewerbern? Lege den Finger in die Wunde. Warum sind billige Matratzen schlecht für Deine Kunden? Weshalb soll er lieber die hochwertige bei Dir kaufen? Finde, was Deine Konkurrenz nicht gut macht und stelle es heraus.
„Die besten Ideen kommen mir, wenn ich mir vorstelle, ich bin mein eigener Kunde.“ Charles Lazarus.